Potenzialerweiterung durch Coaching
Das Bild zeigt das feine Netz einer Spinne. Es ist für mich ein schönes Bild und Symbol eines Netzwerks. Wenn wir Menschen uns mehr vernetzen, können wir gegenseitig von vorhandenen Stärken profitieren. Als freischaffender Netzwerker und Gestalter biete ich Menschen, die ich kenne und daran interessiert sind, Beratung an. Aufgrund meiner Aus- und Weiterbildung und durch meine langjährigen Erfahrungen und meine eigene Tätigkeit als Lehrer, Schulleiter und Schulberater steht mir ein Potenzial zur Verfügung, das ich gerne auch weitergebe. Coaching ist gemeinsames Gestalten eines Prozesses.
Coaching als Hilfe
Sich coachen lassen ist eine sehr effiziente Art, sich Hilfe zu holen. Dadurch entsteht ein gemeinsamer Gestaltungsprozess. Der Coach ist ein Trainer, der aufgrund seiner Erfahrungen mit Aussensicht beurteilt, was der/die Gecoachte braucht, um erfolgreich weiterzukommen. Das Coaching-Prinzip setzt auf Synergie und vernetztes Denken. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es sehr schwierig sich effizient alles Wissen, alle Fähigkeiten und alle Zusammenhänge selber anzueignen. Auch wenn man selber in einem Fachgebiet sehr gut ausgebildet wurde, so sind das Wissen und die sich angeeigneten Fertigkeiten in diesem Gebiet bereits oft bald wieder überholt. Lebenslanges Lernen ist also die Grundvoraussetzung, um in der heutigen Gesellschaft und im Berufsleben mithalten zu können. Da wir das allein kaum mehr leisten können, hilft es wenn wir uns vernetzen. Einzelne Menschen oder Gruppen stellen ihr Wissen und ihre Erfahrungen anderen zur Verfügung. Durch die Verbindungen können andere von diesen Erfahrungs- und Wissensquellen profitieren. Da ich selber nicht mehr berufstätig bin, habe ich einerseits mehr Zeit, um mich mit einem Problem oder einer Situation auseinanderzusetzen; andererseits habe ich auch genügend Distanz dazu.
Sich ein Bild machen
Im Coaching ist es wichtig, ein ganzheitliches Bild von der Situation zu bekommen. Auf Anfrage biete ich Coaching in meinem Freundes- und Bekanntenkreis an. Bei externen Anfragen kläre ich genau ab, was in meinen Möglichkeiten liegt. Ich setze mich mit dem oder den Menschen, die Hilfe brauchen zusammen und führe ein Gespräch, um festzustellen, worum es geht und was von mir erwartet wird. Es ist mir sehr wichtig, genau hinzuhören und verstanden zu haben, was das Ziel unserer Zusammenarbeit sein soll. Wenn ich mich in der Lage sehe, dieses Ziel zu erfüllen, dann vereinbaren wir die Art der Zusammenarbeit, Zeitpunkt und Häufigkeit, sowie die Kosten. Wenn ich mich nicht in der Lage sehe, das Ziel zu erreichen, vermittle ich gerne an entsprechende Fachleute weiter.
In welchem Umfeld ist ein Problem entstanden?
Oft ist es notwendig, das Umfeld der zu beratenden Person kennenzulernen, um das Bild von der Situation zu vervollständigen. Coaching ist Beratung auf ein Ziel hin, mit der Absicht möglichst alle Faktoren und Beteiligten, die in einem Problem eine Rolle spielen, zu berücksichten. Meistens ist einem Problem ein längerer Prozess vorausgegangen, der entsprechend erfasst werden muss, um die Befindlichkeiten und Bedürfnisse der Beteiligten einzuschätzen. Dabei ist wesentlich, zu unterscheiden, was allenfalls wo oder bei wem verändert werden kann, bzw. was als gegeben in die Zielerreichung miteinbezogen werden muss.
Visualisierung hilft
Es gibt verschiedene Methoden, Probleme oder Konfliktsituationen anzugehen. Offenheit, Klarheit, ernsthaftes und ehrliches Mitmachen sind Grundvoraussetzungen. Ich bevorzuge die Visualisierung (Sichtbarmachung) einer Situation mittels Bildern. Die Mindmapping-Methode oder die bildliche Darstellung eines Ablaufs , welche die Zusammenhänge und Wirkungen der verschiedenen Faktoren aufzeigen, eignen sich besonders gut, den Überblick über eine Problemsituation zu haben. Als Coach zeige ich eine oder mehrere Möglichkeiten auf, wie das vorgegebene Ziel erreicht werden könnte. Handeln muss immer der bzw. die Betroffene selber. Er/sie muss letztlich entscheiden, wie er/sie vorgehen will. Bei Bedarf stelle ich mich für Gespräche als Beobachter oder Moderator zur Verfügung. Aufgrund eines Zwischenergebnisses werden die nächsten Ziele und das weitere Vorgehen geplant.
Links zu den zu weiteren Coaching-Bereichen:
Visualisieren, um besser zu verstehen
Werken, eigene Pläne verwirklichen