Die Schule ist im Wandel begriffen. Die stete Veränderung der Gesellschaft und die immer rasantere Entwicklung der technischen Errungenschaften, der digitalen Welt und unserer Lebenswelt fordern eine neue Lernkultur. Die Voraussetzungen für junge Menschen und die jüngsten Erkenntnisse über erfolgreiches Lernen und gute Schulen sorgen für laufende Veränderungen in den Schulstuben. Lernen ist im Gegensatz zu früher in ganz neue Dimensionen aufgebrochen. Kein Wunder, dass alle, die in irgend einer Form mit der Schule zu tun haben, immer wieder an neue Herausforderungen und auch Grenzen stossen. Teamarbeit effizient gestalten, gemeinsames Planen und Entwickeln von Unterricht, Projekten und neuen Lernarrangements, mit Kolleginnen und Kollegen Absprachen treffen und Kompromisse eingehen sind wichtige Bedingungen für das Gelingen der neuen Schulformen. Elternkontakte pflegen, Gespräche vorbereiten und führen, Verständnis haben für individuelle Anliegen sind genau so wichtig, wie Methoden der professionellen Abgrenzung kompetent einsetzen. Das alles und noch mehr fordert die Kommunikationsfähigkeit aller Beteiligten immer wieder aufs Neue.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Lehrer und Schulleiter mit Schüler/innen, Lehrpersonen und Eltern habe ich gelernt, verschiedenste Konflikt- und Kommunikationssituationen ganzheitlich zu erfassen, zu analysieren und aufzuzeigen, wo angesetzt werden kann, um eine Lösung zu finden. Zudem habe ich mich in folgenden Bereichen weitergebildet und verfüge darin über eine umfangreiche Praxiserfahrung:
Schulführung
Organsiationenswicklung
Kommunikation und Menschenkenntnis
Gesprächsführung
Klassenführung
Neue Lernformen
Konfliktlösungsstrategien
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Projektmanagement
Supervision
Übersicht
Für Menschen, die in Bildungsinstitutionen arbeiten, bzw. mit diesen zu tun haben, biete ich Beratung in Form von persönlichem Coaching an. Meine Erfahrung hat gezeigt, das persönliches Coaching aus einem ganzheitlichen Betrachtungswinkel eine der effizientesten Möglichkeiten ist, Probleme, festgefahrene Prozesse, Konflikte, Fehler, Missverständnisse zu entwirren und wieder auf einen erfolgreichen Kurs zu bringen. In vielen Situationen macht es auch Sinn, Coaching präventiv einzusetzen um ein mögliches Scheitern des Vorhabens oder bevorstehenden Prozesses zu verhindern.
Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail mit ein paar Stichworten zur konkreten Situation. Bei freien Kapazitäten werde ich mich in Kürze telefonisch zu einem Gespräch melden und einen ersten Termin abmachen.
Für Details bitte LINKS unten anklicken!
Coaching von Schülerinnen und Schülern ab dem 5. Schuljahr
Coaching von Eltern im Umgang mit Schulproblemen