Lebensqualität
Carpe Diem (geniesse den Tag) ist ein wichtiger Teil von dem, was Lebensqualität für mich ausmacht. Insofern ist sie eine Grösse, die von jedem Menschen individuell definiert wird. Sie hängt ab, von den momentanen Bedürfnissen, den uns umgebenden Umständen und den selber definierten Werten. Wir gestalten und erleben die Qualität unseres Lebens somit unmittelbar jeden Moment unseres Daseins. Eine gute Lebensqualität setzt sich aus vielen Elementen zusammen. Vom täglichen Herumgehetzt werden und unter Zeitdruck etwas leisten müssen über das mehr oder weniger routinemässige oberflächliche «Wie geht's?», «Danke, gut, und dir?» bis zur gezielten Reflexion der eigenen Befindlichkeit, nehmen wir die Qualität unseres Alltags jedes Mal wieder anders wahr. Während für die einen ein gutes Essen im Kreise der Familie oder guter Freunde nach vollendetem Tageswerk die höchste Form von Lebensqualität bedeutet, suchen andere ihr Glück im Kauf des neuesten trendigen Produkts oder im Eintauchen in die die digitale Welt.
Es gibt verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, was die Definition von Lebensqualität anbelangt. Unterschiedliche Begriffe dienen dazu, Lebensqualität näher zu umschreiben. Dazu gehören Bezeichnungen wie Glück, Zufriedenheit, Wohlbefinden, Lebensstandard etc. Dabei spielen sowohl materielle wie geistige und auch psychische Faktoren eine wichtige Rolle. Ein wichtiger Teil von Lebensqualität ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass wir Menschen von Natur aus das Bedürfnis haben, unsere Lebenssituation qualitativ zu verbessern. Seit Bestehen der Menschheit ist diese daran, alles was auf dieser Welt beeinflussbar ist, zu verbessern oder zumindest in eine Richtung weiterzuentwickeln, sprich zu kultivieren. Daraus ist in unseren Breitengraden die westliche Kultur entstanden, welche eine Vielfalt von Produkten hervorgebracht hat, welche wir im besten Fall als Kunstwerk bezeichnen.
Selber kreativ etwas zu erschaffen bzw. weiterzuentwickeln, ein neues Produkt entstehen zu lassen, welches den Kultivierungsprozess erahnen lässt, auch das ist Lebensqualität. Das Zusammenführen von eigener Erfahrung, vorhandenem Wissen, handwerklichem Können und kreativem Suchen nach Lösungen lässt einen Prozess entstehen, der höchst befriedigend ist. Dies gilt sowohl für persönliches "freies" Schaffen als auch im Berufsleben.
Doch so richtiges Glück bedeutet für mich die Begegnung mit anderen Menschen. Die Vielfalt der Beziehungsmöglichkeiten von spontanen Begegnungen im Alltag, über Kontakte mit Arbeitskollegen oder Bekannten, zu näheren Beziehungen zu Freundinnen oder Freunden bis hin zur persönlichen Partnerschaft ist bereichernd. Sowie es mir wichtig ist, meine individuelle Zeit für mich zu haben, so intensiv schätze ich den sozialen Kontakt zu anderen
Kultur, ein Aspekt von Lebensqualität →