Lebensqualität ←
Kommunikationskultur →
Kultur ist die sorgfältige und stete Weiterentwicklung von menschlichen Errungenschaften und Fähigkeiten
Die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Leben ist Kultur. Jedes Land hat seine eigene Kultur. Kultur ist letztlich die Art und Weise wie ein Volk, eine Gruppe oder ein Individuum mit den Herausforderungen des Daseins umgeht. Dabei handelt es sich um Verhaltensweisen welche sich in langer Zeit aus den Erfahrungen der Menschen, aus Erfolgen und Misserfolgen entwickelt haben. Jedes Produkt bzw. jede Tätigkeit lässt sich kultivieren.
Jedes von Menschen hergestellte Produkt bzw. Erzeugnis entspringt einem Entwicklungsprozess, welcher zu einem kuturell hochwertigen oder weniger wertvollen Endergebnis führt. Die Bewertung einer Kultur basiert sehr individuell auf eigenen Wertvorstellungen. Die persönliche Haltung und Einstellung von Menschen, die hinter einer Kultur bzw. einem Produkt davon stehen, bestimmen letztlich den Wertgehalt dieser Kultur. Auch Anlässe wie Konzerte, Theaterstücke, Ausstellungen, Vorlesungen, Feiern sind Kultur. Es handelt sich dabei jeweils um gestaltete Produkte einzelner oder von Gruppen, die auf eine bestimmte Art das Leben oder einzelne Lebensereignisse verarbeiten. Ausserdem ist es eine Form von Kultur die sich zum Dialog mit einem kleineren oder grösseren Publikum anbietet. twb
Wie wird Kultur definiert?
Das Wort leitet sich aus der lateinischen Sprache ab und ist eine Abwandlung vom Wort "cultura", das soviel bedeutet wie Bearbeitung, Ackerbau oder etwas pflegen. Es beschreibt also schon die frühsten Formen des Menschen sein Land zu gestalten und zu pflegen. Denn Kultur definiert sich als menschliches Bedeutungsgewebe, das wir selbst entwerfen und in dem wir uns gleichzeitig befinden. Das oft gebräuchliche Wort meint also alles, was der Mensch selbst hervorbringt im Gegensatz zur Natur, die er nicht zu gestalten vermag. So können Leistungen, die durch das Verändern von gegebenem Material errungen worden sind, als Kultur bezeichnet werden wie beispielsweise die Kunst und Technik. Doch auch geistige Errungenschaften wie Recht, Wirtschaft, Religion und Wissenschaft sind als kulturelle Gebilde anzusehen.
Der Mensch begegnet der Kultur
Es ist ein Unmögliches sich in alltäglichen Situationen der Kultur zu entziehen, denn wir sind ständig Teil davon. Gerade deswegen kann es sich als schwer herausstellen, kulturelle Leistungen bewusst wahrzunehmen. Nicht nur sichtbare Dinge gehören zum Kulturbegriff, er ist so breit gefächert wie der Mensch selbst. Kulturelle Normen und Werte helfen dem Menschen den täglichen Ablauf zu meistern. Auch wenn wohl kaum einer wahrnimmt, dass bereits jeder Morgen, der mit einer Tasse Kaffee beginnt ein Stück zum kulturellen Leben beiträgt, ist dies doch eine unumstrittene Tatsache. Denn nicht alle Menschen legen so großen Wert auf ein morgendliches Frühstück mit Kaffee, in anderen Ländern wird mehr Wert auf andere Mahlzeiten des Tages gelegt. Daran sehen wir, wie sich Kultur unterscheiden kann.
Alles um uns ist Kultur
Vom künstlerischen Wandgemälde über wissenschaftliche Arbeiten bis hin zu den verschiedensten Essgewohnheiten in unterschiedlichen Ländern, Kultur beherrscht den menschlichen Alltag auf eine kaum beschreibbare und oft nicht wahrgenommene Weise.
Quelle: www.culture-in-motion-2011.eu