Von Raupen, Puppen, Schmetterlingen und von der Vielfalt unserer Natur
Schwalbenschwanzraupen
Seit drei Jahren finden wir sporadisch auf den Fenchelstauden im Garten grün-orange-schwarze Schwalbenschwanzraupen. Im letzten und vorletzten Jahr waren es jeweils zwei. Es handelte sich um späte Raupen, das heisst wir fanden sie im August. Ich baute einen Käfig mit Fliegengittern, gefüllt mit Fenchelstauden und diversen Holzästen. Nach dem Verpuppen überwinterten sie und schlüpften erst im darauffolgenden Jahr im April bzw. im Mai aus. Aus den grauen verschrumpelten Puppen waren grossartige Schmetterlinge mit wunderschön gezeichneten Flügeln geschlüpft, die wir in die Freiheit entlassen durften.
Der ganze Verwandlungsprozess: von der Raupe zur Puppe, aus der Puppe schlüpft dann ein wunderschöner Schmetterling
Neuer Rekord: 14 Raupen! (20.06.17)
Dieses Jahr fanden wir auf den Fenchelstauden 14 (!) Schwalbenschwanzraupen. Das war für mich Anlass genug, für die grünen Gäste ein viel grösseres Raupenhotel zu zimmern. Darin war jetzt genügend Platz für alle 14 Raupen. Seit es steht, haben sich die Raupen vollgefressen und sind um das Mehrfache gewachsen. Ab dem 20. Juni führe ich regelmässig ein Tagebuch, welches die weitere Entwicklung der 13 Raupen - eine hat leider nicht überlebt - dokumentiert.
Zeitraffer: Schmetterling schlüpft aus dem Cocon (Quelle: PlaySRF)
Aktuell: Mai 2020
Auffahrt 2020! Wir befinden uns im Corona-Jahr. Unser zehnter Schmetterling ist heute aus dem Cocon geschlüpft und hat sich in die Natur verabschiedet. Die Cocons sind alle aus dem letzten Jahr vom Juli bis September 2019. Sie haben überwintert und sich in dieser Zeit zu prachtvollen Schmetterlingen entwickelt. Die Verwandlung von der grünen Raupe mit den schwarzen Streifen und orangen Punkten in einen harten Cocon und dann zum Schmetterling ist jedes Jahr wieder ein sehr beeindruckendes Erlebnis und eine Freude!
Bilder vom Mai 2020
Tagebucheinträge aus dem Jahr 2017: Mein Schmetterlings-Tagebuch
(vergrösserte Bilder findest du ganz unten auf der Seite in der Galerie)
schmetterlings-tagebuch 20.06.17
es gibt nichts faszinierenderes als die natur. kaum haben wir zwei schmetterlinge aus dem letzten jahr freigelassen, fanden wir vorgestern 14 (!) neue schwalbenchwanzraupen auf unseren fenchelstauden. klar, musste ein neues "gehege" her. die 14 raupen werden jetzt sorgfältig behütet und regelmässig mit frischem fenchelkraut verpflegt. sie sollten sich gegen ende juni, anfangs juli verpuppen und dann schon im august schlüpfen. sie gehören zur ersten generation. einzelne sind innerhalb von zwei tagen schon doppelt so gross geworden wie am anfang. wir sind gespannt. ich werde regelmässig berichten!
Das Raupenhotel in unserem Garten | Die jungen Raupen sind noch nicht so deutlich sichtbar, einzelne etwas grösser |
schmetterlings-tagebuch 21.06.17
die raupen sind sehr gefrässig und wachsen. dadurch haben sie in ihrer haut nicht mehr platz. bis zur verpuppung häuten sie sich deshalb 4 - 5 mal. auf dem ersten bild sieht man eine raupe, die eben ihren striptease macht. die kleine von gestern ist leider nicht mehr gewachsen. sie lag heute morgen tot auf dem boden.
quizfrage: wie viele raupen siehst du auf dem zweiten bild?
Die Raupe häutet sich, ihr Kleid (schwarz) wird abgestossen und gefressen | Die Raupen sind schon fetter geworden |
schmetterlings-tagebuch 23.06.17
von tag zu tag werden die tiere fetter und grösser. die fenschelstauden müssen regelmässig ausgewechselt werden, da sie richtig kahl gefressen sind. nach jedem häuten fressen die raupen auch noch ihre alte haut auf. ökologisch handelnde tiere!
quizfrage 2: wie viele raupen siehst du auf dem ersten bild unten?
Wie viele Raupen siehst du? | Raupenparty |
schmetterlings-tagebuch 25.06.17
schnellzugtempo ist angesagt im raupenhotel. eine raupe hat bereits einen festen verpuppungsplatz gefunden und sich angeseilt. sie ist immer noch grün. drei sind emsig am suchen und wandern im ganzen gehäuse herum. bevor die raupen sich verpuppen, entleeren sie ein letztes mal den darm und machen sich dann auf die suche nach einem schönen verpuppungsplatz. voraussichtlich werden sich in den nächsten tagen sämtliche raupen so langsam verpuppen. ich bin gespannt.
1) Hmmm, lecker! | 2) Auf der Suche nch dem geeigneten Verpuppungsplatz |
schmetterlings-tagebuch 26.06.17
neues aus dem raupenhotel: zur zeit sind 5 raupen am verpuppen, eine davon ist schon ganz hellgrün (bild 1). 3 sind am wandern und suchen einen guten lagerplatz. 5 sind noch am fressen!
1) Die Verpuppung hat begonnen | 2) Raupe hat sich mit Seidenfäden aufgehängt | 3) Grosse Raupe am Suchen, die kleine verpuppt sich |
schmetterlings-tagebuch 27.- 29.06.17
in dieser zeit haben sich auch die letzten raupen verpuppt. interessant ist, welche objekte sie sich als verpuppungs-platz ausgesucht haben. 7 haben sich an den holzleisten des käfigs festgebunden, zwei haben sich mit dem gitter verbunden, eine hat sich den stein ausgesucht (bild leider etwas unscharf) und der rest hat sich an den ästen, die ich bereitgestellt habe angeseilt. farblich passen sie sich ziemlich gut dem ausgewählten objekt an. jetzt gibt es eine pause im tagebuch. voraussichtlich wird die verwandlung etwa 4 wochen dauern. dann freue ich mich auf die einzelnen schmetterlinge. ich werde dann wieder berichten. es freut mich, wenn interessierte leute wieder meine website besuchen.
auf den bildern sieht man die verschiedenen puppen an ihren ausgesuchten verpuppungsorten. je nach stadium haben sie sich farblich dem objekt angepasst,
welches sie gewählt haben.
schmetterlings-tagebuch 19.07.17
hurra! der erste ist nach knapp drei wochen aus seinem cocon geschlüpft. er übernachtet diese nacht noch in unserem hotel, da es ziemlich stürmisch ist und voraussichtlich ein gewitter kommt. er hat blumen und zuckerwasser, falls er hungrig oder durstig wird. morgen geht's ab in die freiheit! inzwischen sind zwei zusätzliche raupen auf unseren fenchelstauden aufgetaucht, welche sich jetzt schon wieder verpuppt haben. ausserdem haben wir auch noch drei kleine gefunden, die jetzt auch im raupenhotel untergebracht sind und sich heftig vollfressen.
der erste ausgeschlüpfte schmetterling von den 13 puppen in unserem raupenhotel
die zweite generation von raupen ist bereits aus den von schmetterlingen gelegten eiern geschlüpft. vier ganz kleine raupen fanden wir wieder auf unseren fenchelstauden. diese wachsen sehr schnell. sie häuten sich 4 - 5 mal, fressen die abgestossene haut und natürlich eine riesenmenge fenchelkraut, bis sie zu ausgewachsenen raupen geworden sind. dieser prozess dauert ca. drei wochen.
eine neue generation ist bereit, zu wachsen und sich dann zu verpuppen. als kleine raupen sind sie getarnt als vogeldreck, damit sie nicht zum futter von hungrigen vögeln werden.
schmetterlings-tagebuch 21.07.17
inzwischen ist der zweite schmetterling geschlüpft und ausgeflogen. von der grösse und zeichnung her handelt es sich diesmal vermutlich um ein weibchen. wir sind gespannt auf die nächsten schmetterlinge. da die raupen sich etwa innerhalb eines zeitraums von einer woche verpuppt haben, dürfte es bald weitere aufbrüche geben.
der zweite schmetterling trocknet seine frisch ausgefalteten flügel, macht erste flugversuche und ist dann bereit für die neue freiheit.
schmetterlings-tagebuch vom 04.08.2017
so vielfältig und wundervoll natur sein kann, so grausam kann sie auch zuschlagen... vergeblich haben wir jeden tag gespannt nachgeschaut, ob die nächsten schmetterlinge schlüpfen. nach genauer inspektion der larven hat sich herausgestellt, dass einige davon von kleinen parasiten befallen waren, die die larve ausgehöhlt und mit kleinen fliegen gefüllt hatten. anscheinend legen die fliegen ihre eier in die noch aktiven raupen. in der puppe schlüpfen diese dann aus und ernähren sich von den eiweissvorräten, welche die raupe unfreiwillig zur verfügung stellt. erkennbar ist der befall an kleinen löchern in der larvenhaut. wir hoffen, dass ein paar larven überlebt haben...
ein aufgeschnittener cocon gefüllt mit fliegen | die befallenen cocons |
↓ In der Galerie unten sind die Fotos auch vergrössert zu betrachten: